Ulrike Meinhof

Ulrike war sechs Jahre alt, als ihr Vater, der Kunsthistoriker Werner Meinhof, 1940 einem Krebsleiden erlag. Ihre Mutter Ingeborg, die nach dem Krieg als Lehrerin gearbeitet hatte, starb 1949 ebenfalls an Krebs. Von da an kümmerte sich Renate Riemeck, eine enge Freundin der Verstorbenen, um die Waise.

Die kontakt- und diskutierfreudige Gymnasiastin war sowohl bei den Lehrern als auch unter den Mitschülerinnen beliebt. Niemand zweifelte an der Aufrichtigkeit des ernsten und integren Mädchens. Ulrike hielt es für wichtig, Werte zu haben und diese glaubhaft zu vertreten. Eine Lehrerin sorgte sich, weil sie von Mitleid außerordentlich bewegt wurde, und einer Freundin schrieb Ulrike ins Poesiealbum: „Wenn du recht schwer betrübt bist, dass du meinst, kein Mensch auf der Welt könne dich trösten, so tue jemand etwas Gutes, und gleich wird’s besser.“ Ein weiches Herz und ein scharfer Verstand kamen bei ihr zusammen. Sie betete vor dem Essen, wollte aber nicht, dass die Menschen aufs Jenseits vertröstet wurden und deshalb die Missstände auf der Welt hinnahmen: „Wir glauben, dass der Mensch in jeder Situation, unter jedem System, in jedem Staat die Aufgabe hat, Mensch zu sein und seinen Mitmenschen zur Verwirklichung des Menschseins zu helfen“, schrieb sie als Studentin. Ulrike nahm Violinunterricht und gab ihr mit Nachhilfestunden verdientes Geld für Bücher aus. Sie las Hölderlin, Marcel Proust, Thomas Mann, Franz Kafka, Hermann Hesse, Ernst Jünger, Jean-Paul Sartre und Romano Guardini.

Entsetzt reagierte sie auf das atomare Wettrüsten und Adenauers Beteuerung, bei den Kernwaffen handele es sich bloß um „eine Weiterentwicklung der Artillerie“.

Im Alter von 27 Jahren heiratete Ulrike Meinhof den Chef der linksradikalen Studentenzeitschrift „konkret“, Klaus Rainer Röhl, der das Leben im Gegensatz zu der kompromisslosen Journalistin von der lockeren Seite nahm und seinen Freunden riet: „Genießt den Kapitalismus, der Sozialismus wird hart!“

1962 diagnostizierten die Ärzte bei Ulrike Meinhof einen möglichen Gehirntumor. Da beide Eltern Krebs gehabt hatten, musste sie befürchten, erblich vorbelastet sein. Weil sie schwanger war, durfte sie keine starken Kopfschmerzmedikamente nehmen und musste warten, bis die Zwillinge mit einem Kaiserschnitt vorzeitig auf die Welt gebracht werden konnten. Erst dann wagten es die Ärzte, ihren Schädel zu öffnen und nachzusehen. Glücklicherweise handelte es sich nicht um eine bösartige, sondern um eine harmlose Geschwulst.

Die „Spiegel“-Affäre im Oktober 1962 und der Vietnamkrieg machten Ulrike Meinhof wütend, aber sie schrieb in „konkret“: „Schießenderweise verändert man nicht die Welt, man zerstört sie.“

In erfolgreichen Kolumnen und in Hörfunkfeatures, die zur besten Sendezeit im Hessischen Rundfunk ausgestrahlt wurden, setzte sich die Journalistin gegen soziale Ungerechtigkeiten ein und protestierte gegen den Vietnamkrieg. Getrieben wurde sie von der Sorge, ihre Generation könne ebenso wie die ihrer Eltern versagen und nicht laut genug aufbegehren gegen Missstände.

Wenn die prominente Journalistin auf Parties über Fürsorgezöglinge, Sonderschüler, Hilfs- und Fließbandarbeiterinnen berichtete, hörten ihr die anderen Gäste aufmerksam zu, aber sobald sie glaubten, ausreichend Verständnis und Betroffenheit gezeigt zu haben, füllten sie ihre Teller am Büffet nach.


Dieter Wunderlich: EigenSinnige Frauen. © Piper Verlag
Ein literaisches Porträt von Ulrike Meinhof finden Sie in dem Buch
„EigenSinnige Frauen. 10 Porträts“ von Dieter Wunderlich (Piper Verlag)
Leseprobe


Nach dem Scheitern ihrer Ehe zog Ulrike Meinhof mit ihren sechs Jahre alten Zwillingen Regine und Bettina 1968 von Hamburg nach Berlin. Dort schloss sie sich der APO an, die sich gebildet hatte, als die Opposition im Bundestag durch die Große Koalition im November 1966 zur Farce geworden war. Die Bewegung radikalisierte sich durch den Tod des Studenten Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 und den Anschlag auf den Studentenführer Rudi Dutschke am 11. April 1968. Auch Ulrike Meinhof rief nun zu Gewalt auf: „Wirft man einen Stein, so ist das eine strafbare Handlung. Werden tausend Steine geworfen, ist das eine politische Aktion. Zündet man ein Auto an, ist das eine strafbare Handlung, werden hunderte Autos angezündet, ist das eine politische Aktion.“

Im Juni 1968 traten die Notstandsgesetz in Kraft. Die Kritiker hatten es nicht verhindern können. Ulrike Meinhof bezweifelte immer stärker, ob sie mit ihrer journalistischen Arbeit etwas verändern konnte. Es habe keinen Sinn, den falschen Leuten die richtigen Sachen zu erklären, meinte sie.

Im Rahmen ihrer Recherchen über den Brandanschlag auf zwei Frankfurter Kaufhäuser am 2. April 1968 lernte sie die Täter Andreas Baader und Gudrun Ensslin kennen. Ulrike Meinhof lehnte Brandstiftungen ab, weil die Menschen dadurch nicht über die Missstände aufgeklärt wurden, aber sie pflichtete dem Kommunarden Fritz Teufel bei, der gesagt hatte, es sei immer noch besser, ein Warenhaus anzuzünden, als ein Warenhaus zu betreiben, denn das Gesetz, das durch Brandstiftung gebrochen werde, schütze nicht Menschen, sondern das Eigentum von Leuten, die damit verantwortungslos umgingen.

Die Täter wurden nach ihrer Verurteilung bis zur Entscheidung über ihren Revisionsantrag aus der Haft entlassen. Sie tauchten unter, aber Andreas Baader ließ sich am 3. April 1970 in eine als Verkehrskontrolle getarnte Falle der Polizei locken.

Gudrun Ensslin verstärkte Ulrike Meinhofs Selbstzweifel und redete ihr ein, nur mit Taten könne sie etwas verändern. Deshalb solle sie mithelfen, Baader aus der Haft zu befreien.

Nach dieser Aktion am 14. Mai 1970 – mit der die RAF („Baader-Meinhof-Bande“) begründet wurde – flog die Journalistin mit Andreas Baader, Gudrun Ensslin und anderen zur Guerilla-Ausbildung nach Jordanien. Wie Gudrun Ensslin, die sich von ihrem kleinen Sohn getrennt hatte, wollte Ulrike Meinhof einen Schlussstrich unter ihre bürgerliche Vergangenheit setzen und ihre beiden Töchter unter neuen Namen in einem Waisenlager der „El Fatah“ aufwachsen lassen. (Der Journalist Stefan Aust bewahrte sie im letzten Augenblick vor diesem Schicksal.)

Um das für den Aufbau einer Untergrundorganisation erforderliche Geld zu beschaffen, überfielen Mitglieder der Bande am 29. September 1970 innerhalb von zehn Minuten drei Banken in Berlin. Ulrike Meinhof, die sich dabei von einem Bankangestellten mit 8 000 Mark abspeisen ließ und in der Aufregung 100 000 Mark übersah, formulierte in mehreren Schriften die politischen Ziele der „RAF“. Es komme darauf an, dem Staat die verlogene Fassade herunterzureißen, meinte sie. Je heftiger man ihn angreife, desto brutaler schlage er zurück – und lasse damit seine wahre Natur erkennen. Sie glaubte, es gehe darum, als Teil einer globalen Revolutionsarmee einen Guerillakrieg gegen Imperialismus und Kapitalismus zu führen. Im Mai 1972 zündete die „Baader-Meinhof-Bande“ Sprengsätze in Frankfurt am Main, Augsburg, München, Karlsruhe, Hamburg und Heidelberg.

Im Monat darauf verhaftete die Polizei die führenden Köpfe der RAF. Ulrike Meinhof wurde monatelang allein in einem toten Trakt einer Kölner Justizvollzugsanstalt eingesperrt. In Stuttgart-Stammheim begann am 21. Mai 1975 der Prozess.

Als der diensthabende Beamte am 9. Mai 1976 morgens die Zellentür Ulrike Meinhofs in Stuttgart-Stammheim aufschloss, hing ihre Leiche am Fenstergitter. Nach der hastig durchgeführten Obduktion hieß es, die 41-Jährige habe sich selbst erdrosselt.

Am Grab bezeichnete Helmut Gollwitzer Ulrike Meinhof als einen „Menschen mit einem schweren Leben, der sich das Leben dadurch schwergemacht hat, daß er das Elend anderer Menschen sich so nahegehen ließ.“

© Dieter Wunderlich 2001

RAF. Baader-Meinhof-Bande
Steve Sem-Sandberg: Theres
Eberhard Itzenplitz: Bambule (Drehbuch: Ulrike Meinhof)

Bernhard Schlink - Die Frau auf der Treppe
Lustig ist der 1968 in Frankfurt spielende Teil des Romans; was 40 Jahre später in Australien geschieht, ist dagegen traurig und romantisch. Ein Meisterwerk schuf Bernhard Schlink mit "Die Frau auf der Treppe" nicht, aber eine unterhaltsame Lektüre.
Die Frau auf der Treppe

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon einen Monat, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte. Aus familiären Gründen reduziere ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik.