Süddeutsche Zeitung: Bibliothek der Metropolen

Die Süddeutsche Zeitung bot 2010 eine „Bibliothek der Metropolen“ an.

  • Nagib Machfus: Die Midaq-Gasse (Kairo)
  • Rafik Schami: Die dunkle Seite der Liebe (Damaskus)
  • Tirdad Zolghadr: Softcore (Teheran)
  • Suketu Mehta: Bombay. Maximum City (Bombay)
  • Ma Hei: Verloren in Peking (Peking)
  • Saiichi Maruya: Die Journalistin (Tokio)
  • Bret Easton Ellis: Die Informanten (Los Angeles)
  • Don DeLillo: Cosmopolis (New York)
  • Carlos Fuentes: Landschaft in klarem Licht (Mexico City)
  • Paulo Lins: Die Stadt Gottes (Rio de Janeiro)
  • César Aira: Die Nächte von Flores (Buenos Aires)
  • Ivan Vladislavić: Insel aus Zufall (Johannesburg)
  • Chinua Achebe: Heimkehr in fremdes Land (Lagos)
  • Alberto Moravia: Die Römerin (Rom)
  • Cees Nooteboom: Rituale (Amsterdam)
  • Raymond Queneau: Zazie in der Metro (Paris)
  • Alan Hollinghurst: Die Schönheitslinie (London)
  • Jakob Arjouni: Magic Hoffmann (Berlin)
  • Jurij Trifonow: Das Haus an der Moskwa (Moskau)
  • Elif Shafak: Der Bonbonpalast (Istanbul)
Ellen Sandberg - Das Geheimnis
Die Geschichte ist nach einem bewährten Schema des Genres Kriminalroman aufgebaut: Ellen Sandberg deutet das Geheimnis – bzw. die Geheimnisse – zunächst nur an und deckt die Zusammenhänge erst später schrittweise auf – zum Teil mit überraschenden Wendungen.
Das Geheimnis

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Zuletzt dauerte es schon zehn Tage und mehr, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte, und die Zeitspanne wird sich noch verlängern: Aus familiären Gründen werde ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik deutlich reduzieren.