Marita A. Panzer und Elisabeth Plößl : Bavarias Töchter

Bavarias Töchter
Bavarias Töchter Frauenporträts aus fünf Jahrhunderten Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1997
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Die porträtierten Frauen stammen aus verschiedenen Epochen (16. bis 20. Jahrhundert) und unterschiedlichen Lebensbereichen. Es handelt sich um Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Rebellinnen, Frauenrechtlerinnen, Politikerinnen, Herrscherinnen, Mätressen, Wohltäterinnen, Arbeiterinnen, Unternehmerinnen u.a.

Kritik

Die beiden Historikerinnen porträtieren auf 317 Seiten 81 bayrische Frauen. Die einzelnen Artikel haben daher enzyklopädischen Charakter. Der Fokus liegt auf den persönlichen Lebensweisen der Frauen im Kontext der an sie gestellten gesellschaftlichen Erwartungen.

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Marita A. Panzer: Agnes Bernauer
Marita A. Panzer: Don Juan de Austria. Karriere eines Bastards

Szczepan Twardoch - Drach
In dem fulminanten, virtuos gestal­te­ten Roman "Drach" erzählt Szczepan Twardoch eine schlesische Familien­geschichte über vier Generationen. Die Erde als allwissende Erzählerin, Präsens, Zeitsprünge, Schleifen und Parallel­montagen evozieren den Eindruck von Gleichzeitigkeit.
Drach

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.