Öffnung der Berliner Mauer


Am 9. November 1989 gegen 19 Uhr beantwortet das SED-Politbüromitglied Günter Schabowski in einer live übertragenen Pressekonferenz Journalistenfragen und verliest überraschend Teile eines Beschlusses des DDR-Ministerrats:

„Privatreisen nach dem Ausland können ohne Voraussetzungen […] beantragt werden […] Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD erfolgen“. Auf entsprechende Nachfragen meint er: „Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich!“ Kurz darauf kursieren Gerüchte. Ausreisewillige sammeln sich an den Kontrollstellen, bis ein Offizier vor Ort kurz nach 23 Uhr beschließt, einen Schlagbaum zu öffnen. Stundenlang strömen die Menschen über die Grenze, einige klettern auf die Berliner Mauer, und alle jubeln.

[mehr dazu]

© Dieter Wunderlich 2007

Wiedervereinigung Deutschlands

Guido Golla - Rosemarie Nitribitt
Der Wert des Buches "Rosemarie Nitribitt" von Guido Golla liegt weder in einer dramaturgisch gesteigerten Geschichte noch in einer spektakulären Enthüllung, sondern in einer sorgfältigen Zusammenstellung und Bewertung von Fakten.
Rosemarie Nitribitt

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.