Deep End

Deep End

Deep End

Originaltitel: Deep End - Regie: Jerzy Skolimowski - Drehbuch: Jerzy Gruza, Jerzy Skolimowski und Boleslaw Sulik - Kamera: Charly Steinberger - Schnitt: Barrie Vince - Musik: Cat Stevens, The Can - Darsteller: John Moulder-Brown, Jane Asher, Diana Dors, Karl Michael Vogler, Sean Barry-Weske, Erica Beer, Will Danin, Dieter Eppler, Cheryl Hall, Anne-Marie Kuster, Burt Kwouk, Karl Ludwig Lindt, Eduard Linkers, Anita Lochner, Louise Martini, Peter Martin, Ursula Mellin, Christina Paul, Gerald Rowland, Christopher Sandford, Jerzy Skolimowski, Uli Steigberg, Peter Martin Urtel, Erika Wackernagel - 1971; 90 Minuten

Inhaltsangabe

London 1970. Als der 15-jährige Mike in einem heruntergekommenen Hallenbad zu arbeiten anfängt, verwirrt ihn die Nähe zu den nackten Frauen in den Umkleidekabinen. Er verliebt sich in seine sieben Jahre ältere, verführerische Kollegin Susan, die in der Herrenabteilung nicht zimperlich ist, aber Mike wie ein Kind behandelt und weder seine Gefühle noch seine aufkeimende sexuelle Begierde erwidert. Da dreht er durch ...

Kritik

Filmkritik:
Der polnische Regisseur Jerzy Skolimowski inszenierte mit "Deep End" ein sensibles Porträt eines Pubertierenden in kalten Farben und vor einer kargen Kulisse.

William Faulkner - Licht im August
Das Besondere an "Licht im August" sind die modernen Stilformen. Statt als allwissender Erzähler aufzutreten, versetzt William Faulkner sich abwechselnd in eine der Figuren und schildert nur, was diese weiß oder vermutet, beobachtet oder ihrerseits erzählt bekommt.
Licht im August

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.