Tag der Idioten

Tag der Idioten

Tag der Idioten

Originaltitel: Tag der Idioten - Regie: Werner Schroeter - Drehbuch: Dana Horaková und Werner Schroeter - Kamera: Ivan Slapeta - Musik: Peer Raben - Darsteller: Carole Bouquet, Ida di Benedetto, Ingrid Caven, Christine Kaufmann, Tamara Kafka u.a. - 1982; 105 Minuten

Inhaltsangabe

Carol Schneider ist jung, schön und reich. Aber das genügt ihr nicht. Sie erwartet mehr vom Leben. Der Alltag bringt sie um den Verstand.
mehr erfahren

Kritik

"Tag der Idioten" ist eine psychische Apokalypse mit surrealen Zügen, von Werner Schroeter stilvoll inszeniert und von Carole Bouqet eindringlich gespielt. Für die Regie gab es 1982 einen Bundesfilmpreis.

Carol Schneider (Carole Bouquet) ist jung, schön und reich. Aber das genügt ihr nicht. Sie erwartet mehr vom Leben. Der Alltag bringt sie um den Verstand. Um Reaktionen zu provozieren und sich selbst zu beweisen, dass sie lebt, inszeniert sie immer skurrilere Ausbrüche aus dem konventionellen Verhalten. Nachdem sie irgendwelche Leute als Terroristen denunziert hat, sperrt man sie in eine Nervenheilanstalt. Da trifft sie auf den echten Wahnsinn. Hier kann sie mit anderen Menschen ebensowenig kommunizieren wie in der Alltagswelt draußen. Spätestens wenn am Ende die Mauern des Irrenhauses zerbrechen, kann der Zuschauer Einbildung und Realität nicht mehr auseinanderhalten.


nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002

Werner Schroeter: Diese Nacht

Ellen Sandberg - Der Verrat
Man kann "Der Verrat" als packende Familientragödie oder spannenden Kriminalroman lesen. Der Plot dreht sich um Lüge und Verrat, Schuld, Rache und Vergebung. Ellen Sandberg inszeniert das Geschehen lebendig und anschaulich. Mit Hinweisen und Andeutungen, falschen Fährten und überraschenden Wendungen sorgt sie für Spannung.
Der Verrat

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.