Milan Kundera : Der Vorhang

Der Vorhang
Le rideau Der Vorhang Essays Übersetzung: Uli Aumüller Carl Hanser Verlag, München 2005 ISBN 3446206590, 224 Seiten Nachwort: François Ricard Fischer Taschenbuch, Frankfurt/M 2015 ISBN 978-3-596-19752-1, 207 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Milan Kundera schreibt selbst keine Romane mehr. Stattdessen hat er mit seinen Büchern "Die Kunst des Romans", "Verratene Vermächtnisse" und "Der Vorhang" ein eigenes Genre geschaffen, "irgendwo zwischen Romanseitenzerpflücken, Blütenverlesen, Buchrändervollschreiben und unterhaltsamem Spazierenführen der Gedanken quer durch die europäische Literatur" (Joseph Hanimann).
mehr erfahren

Kritik

In kurzen Essays und Analysen, Notizen, Anekdoten, Szenen und persönlichen Bekenntnissen vertritt und veranschaulicht Milan Kundera seine unorthodoxen Gedanken über einige bedeutende Romane der europäischen Literaturgeschichte: "Der Vorhang".

Milan Kundera schreibt selbst keine Romane mehr. Stattdessen hat er mit seinen Büchern „Die Kunst des Romans“ (1986), „Verratene Vermächtnisse“ (1993) und „Der Vorhang“ (2005) ein eigenes Genre geschaffen, „irgendwo zwischen Romanseitenzerpflücken, Blütenverlesen, Buchrändervollschreiben und unterhaltsamem Spazierenführen der Gedanken quer durch die europäische Literatur“ (Joseph Hanimann, „Süddeutsche Zeitung“, 14. Dezember 2005).

Der Romancier müsse in jedem seiner Werke eine bis dahin unbeachtete wesentliche Facette der menschlichen Existenz aufzeigen, konstatiert Milan Kundera. Wenn er in „Der Vorhang“ die Landschaft europäischer Romane durchstreift, vermeidet er die übliche nationale Einteilung. Auch wenn die Kapitelüberschriften einen Anschein von Systematik vermitteln, besteht der Reiz des Buches gerade im Fragmentarischen: In kurzen Essays und Analysen, Notizen, Anekdoten, Szenen und persönlichen Bekenntnissen vertritt und veranschaulicht Milan Kundera seine unorthodoxen Gedanken über einige bedeutende Romane der europäischen Literaturgeschichte.

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005

Milan Kundera: Der Scherz
Milan Kundera: Abschiedswalzer
Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Milan Kundera: Die Unsterblichkeit
Milan Kundera: Die Identität
Milan Kundera: Die Unwissenheit
Milan Kundera: Das Fest der Bedeutungslosigkeit

Kristín Steinsdóttir - Eigene Wege
Kristín Steinsdóttir erzählt Siegtruds Geschichte nicht chronologisch, sondern in einem Kaleidoskop bruchstückartiger Erinnerungen. Dem Charakter der Hauptfigur entsprechend, ist die Sprache unspektakulär und schnörkellos, ruhig, herb und unsentimental.
Eigene Wege