Gisela Hinsberger : Weil es dich gibt

Weil es dich gibt
Originalausgabe: Herder Spektrum Premiere Freiburg i. B., Basel, Wien 2007 ISBN: 978-3-451-03002-4, 160 Seiten Neuausgabe: Brandes & Apsel, Frankfurt/M 2014 ISBN 978-3-95558-062-9, 160 Seiten
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

Bei einer Sonografie in der 23. Woche der Schwangerschaft – vier Tage bevor sie mit ihrem 10-jährigen Sohn Max zu ihrem Lebenspartner Ludger zieht – erfährt Gisela Hinsberger, dass der Embryo "schwerstmehrfachbehindert" ist. Der Arzt fragt, ob sie einen Termin für eine Abtreibung haben möchte, aber sie hat die schockierende Diagnose noch gar nicht begriffen. Dann entscheidet sie sich für das behinderte Kind. Sofie lebt in der Familie, bis sie kurz nach dem 5. Geburtstag an Syringomyelie stirbt.

Kritik

Gisela Hinsberger (*1962) berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen nachdenklich, aber ohne Larmoyanz, nicht abstrakt, sondern anhand von konkreten Erlebnissen: "Weil es dich gibt".
Michael Frayn - Das Spionagespiel
Elegant wechselt Michael Frayn in dem Kriminal-, Kriegs- und Entwicklungsroman "Das Spionagespiel" zwischen den Reflexionen des alten Mannes und dem Erleben der Kinder, zwischen Präsens und Präteritum, erster und dritter Person Singular.
Das Spionagespiel

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.