Anthony Burgess


Anthony Burgess (eigentlich: John Anthony Burgess Wilson) wurde am 25. Februar 1917 in Manchester geboren. Er studierte Musik und englische Literatur in seiner Heimatstadt. 1940 bis 1945 war er im Krieg. Von 1954 bis 1957 arbeitete er als Erziehungsoffizier in Malaysia und danach im Kolonialdienst in Brunei (Borneo), bis er 1959 nach England zurückgeschickt wurde, weil die Ärzte glaubten, einen Gehirntumor bei ihm diagnostiziert zu haben. Weil Anthony Burgess befürchtete, nicht mehr viel Zeit zu haben, schrieb er innerhalb eines Jahres fünf Romane, aber er starb erst am 25. November 1993.

Anthony Burgess: Bibliografie (Auswahl)

  • Time for a Tiger (1956; Zeit für einen Tiger)
  • The Enemy and the Blanket (1958; Der Feind in der Decke)
  • Beds in the East (1959; Lager im Osten)
  • The Doctor is Sick (1960; Der Doktor ist defekt)
  • One Hand Clapping (1961; Ein-Hand-Klatschen)
  • A Clockwork Orange (1962; Uhrwerk Orange / Die Uhrwerk-Orange)
  • The Wanting Seed (1962; Der begehrliche Same)
  • Honey for the Bears (1963; Honig für die Bären)
  • Inside Mr Enderby (1963; Enderby)
  • Tremor of Intent (1965; Tremor)
  • Napoleon Symphony (1974; (Napoleonsymphonie. Roman in vier Sätzen)
  • Beard’s Roman Woman (1976; Rom im Regen)
  • 1985 (1978; Neunzehnhundertfünfundachtzig)
  • Man of Nazareth (1979; Der Mann aus Nazareth; verfilmt von Franco Zeffirelli)
  • Earthly Powers (1980; Der Fürst der Phantome)
  • The End of the World News (1982; Erlöse uns, Lynx)
  • The Kingdom of the Wicked (1985; Das Reich der Verderbnis)
  • The Pianoplayers (1986; Der Mann am Klavier)
  • A Dead Man in Deptford (1993; Der Teufelspoet)

© Dieter Wunderlich 2007

Anthony Burgess: Die Uhrwerk-Orange

Bret Easton Ellis - The Shards
Bret Easton Ellis veranschaulicht die Welt einer Gruppe wohlstandsverwahrloster 17-Jähriger 1981 in Los Angeles. Zu ihnen gehört die scheinbar autobiografische Hauptfigur. Bret Easton Ellis versucht immer wieder, von der Authentizität des Buches zu überzeugen. Er spielt in "The Shards" mit der Wahrheit im Allgemeinen und True-Crime-Versatzstücken im Besonderen. Dem Ich-Erzähler Bret, der im Alter von 57 Jahren über die Ereignisse von vor 40 Jahren "berichtet", darf man nichts glauben.
The Shards

 

(Startseite)

 

Nobelpreis für Literatur

 

Literaturagenturen

 

Mehr als zwei Jahrzehnte lang las ich rund zehn Romane pro Monat und stellte sie dann mit Inhaltsangaben und Kommentaren auf dieser Website vor. Aber zuletzt dauerte es schon zwei Monate, bis ich ein neues Buch ausgelesen hatte: Aus familiären Gründen habe ich das Lesen und die Kommunikation über Belletristik reduziert.