Kaltblütig

Kaltblütig

Kaltblütig

Kaltblütig - Originaltitel: In Cold Blood - Regie: Richard Brooks - Drehbuch: Richard Brooks, nach dem Roman "Kaltblütig" von Truman Capote - Kamera: Conrad Hall - Schnitt: Peter Zinner - Musik: Quincy Jones - Darsteller: Robert Blake, Scott Wilson, John Forsythe, Paul Stewart, Gerald S. O'Loughlin, Jeff Corey, John Gallaudet, James Flavin, John Collins, Charles McGraw, Will Geer, James Lantz, John McLiam, Brenda Currin, Ruth Storey, Paul Hough u.a. - 1967; 130 Minuten

Inhaltsangabe

In der Nacht auf den 15. November 1959 wurden der Farmer Herb Clutter (48), seine Frau Bonnie (45), die Tochter Nancy (16) und der Sohn Kenyon (15) in ihrem Haus bei Holcomb, Kansas, auf grauenvolle Weise umgebracht. Ein Motiv war zunächst nicht erkennbar, denn mehr als 40 oder 50 Dollar gab es nicht zu erbeuten. Die beiden jungen Mörder gingen der Polizei am 30. Dezember 1959 in Las Vegas ins Netz. Sie wurden am 14. April 1965 gehenkt.
mehr erfahren

Kritik

In seiner Verfilmung des Tatsachenromans "Kaltblütig" von Truman Capote hielt Richard Brooks sich eng an die literarische Vorlage und übernahm auch die nüchterne, authentische und schonungslose Darstellungsweise des Schriftstellers.
mehr erfahren

In seiner Verfilmung des Tatsachenromans „Kaltblütig“ von Truman Capote hielt Richard Brooks sich eng an den Inhalt und den Aufbau der großartigen literarischen Vorlage und übernahm auch die nüchterne, authentische und schonungslose Darstellungsweise des Schriftstellers. Nur am Ende weicht der Film „Kaltblütig“ vom Roman ab, indem er zeigt, wie ratlos Justiz und Behörden auf den vierfachen Mord reagieren: Mit der Hinrichtung der beiden Mörder steigt die Zahl der Toten von vier auf sechs; die Todesstrafe ist ebenso sinnlos wie das Gewaltverbrechen. „Kaltblütig“ ist ein beklemmendes Porträt von zwei Mördern und der Gesellschaft, in der sie leben.

Hervorzuheben ist die nuancierte und perfekt passende Musikuntermalung von Quincy Jones.

„Kaltblütig“ ist ein herausragender Film, der auch nach fast vierzig Jahren immer noch sehenswert ist.

Darsteller und ihre Rollen in „Kaltblütig“:

Robert Blake (Perry Edward Smith), Scott Wilson (Richard „Dick“ Eugene Hickock), John Forsythe (Alvin Dewey), Paul Stewart (Reporter Jensen), John McLiam (Herbert Clutter), Brenda Currin (Nancy Clutter), Ruth Storey (Bonnie Clutter), Paul Hough (Kenyon Clutter), Gerald S. O’Loughlin (Harold Nye), Jeff Corey (Mr Hickock), John Gallaudet (Roy Church), James Flavin (Clarence Duntz), John Collins (Richter Roland Tate), Charles McGraw (Tex Smith), James Lantz (Officer Rohleder), Al Christy (Sheriff), Don Sollars (Luke Sharpe), Harriet Levitt (Mrs Hartman), Stan Levitt (Versicherungsvertreter), Mary Linda Rapelye (Susan Kidwell), Sheldon Allman (Reverend Jim Post), Sammy Thurman (Flo Smith), Will Geer (Anklagevertreter), Odd Williams (Verteidiger), Vaughn Taylor, Duke Hobbie, Raymond Hatton, Sadie Truitt, Myrtle Clare, Ted Eccles, Darlene Williams u. a.

Eine Neuverfilmung des Romans „Kaltblütig“ von Truman Capote gibt es von Jonathan Kaplan:

Kaltblütig – Originaltitel: In Cold Blood – Regie: Jonathan Kaplan – Drehbuch: Benedict Fitzgerald, nach dem Roman „Kaltblütig“ von Truman Capote – Kamera: Peter F. Woeste – Schnitt: Michael D. Ornstein – Musik: Hummie Mann – Darsteller: Anthony Edwards, Eric Roberts, Sam Neill, Kevin Tighe, Gillian Barber, Margot Finley, Robbie Bowen, Bethel Leslie, Gwen Verdon, Leo Rossi, Troy Evans, Don S. Davis, L.Q. Jones, Louise Latham, Campbell Lane, Tom McBeath, Brad Greenquist, Stella Stevens, Ryan Reynolds, Lindsey Campbell, Emily Perkins u. a. – Zweiteiliger Fernsehfilm, 1996 – 180 Minuten

Truman Capotes Arbeit an dem Tatsachenroman „Kaltblütig“ war ein halbes Jahrhundert später das Thema von zwei Kinofilmen: „Kaltes Blut. Auf den Spuren von Truman Capote“ und „Capote“.

Inhaltsangabe

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2006

Truman Capote: Kaltblütig
Bennett Miller: Capote

Richard Brooks: Die Katze auf dem heißen Blechdach

Nina Lugowskaja - Ich will leben
Das Tagebuch der jungen Russin Nina Lugowskaja – "Ich will leben" – gilt als aufschlussreiches Zeitdokument über das stalinistische Alltagsleben und widerlegt diejenigen, die nach Stalins Tod behaupteten, nichts von dessen Verbrechen gewusst zu haben.
Ich will leben