Keigo Higashino : Unter der Mitternachtssonne

Unter der Mitternachtssonne
Originalausgabe: Byakuyakō Shueisha, Tokio 1999 Unter der Mitternachtssonne Übersetzung: Ursula Gräfe Tropen-Verlag, Stuttgart 2018 ISBN: 978-3-608-50348-7, 720 Seiten ISBN: 978-3-608-11043-2 (eBook)
Buchbesprechung

Inhaltsangabe

1991 ermittelt der inzwischen pensionierte Kommissar Junzo Sasagaki noch immer in einem Mordfall aus dem Jahr 1973: Der Pfandleiher Yosuke Kirihara wurde erstochen. Sasagaki argwöhnt, dass Yukiho, die damals elfjährige Tochter einer Kundin des Pfandleihers, in das Verbrechen und einige weitere verstrickt ist, zumal sie es trotz ihrer Herkunft aus ärmlichen Ver­hält­nissen zu einer eigenen Kette von Luxus-Boutiquen gebracht hat. Aber sie muss mit einem Partner zusammenarbeiten ...
mehr erfahren

Kritik

Keigo Higashino vermeidet in "Unter der Mitternachtssonne" alles Spektakuläre. Schritt für Schritt baut er das Gesamtbild zusammen, bis am Ende weder Puzzle-Teile noch Leerstellen übrigbleiben. Die komplexen Zusammenhänge nachzuvollziehen, macht den besonderen Reiz der Lektüre aus.
mehr erfahren

Zu Beginn der Neunzigerjahre ermittelt der inzwischen pensionierte Kommissar Junzo Sasagaki aus Osako noch immer in einem unaufgeklärten Mordfall aus dem Jahr 1973. Damals war der 52-jährige Pfandleiher Yosuke Kirihara erstochen worden.

Zu seiner Rechten kam der Masumi-Park in Sicht, der größte seiner Art in dieser Gegend. Er war so ausgedehnt, dass mehrere Sportplätze darin Platz fanden. Außerdem gab es dort alle möglichen Spielgeräte, ein Klettergerüst, Schaukeln und eine Rutschbahn.
Jenseits des Parks befand sich ein sechsstöckiges Gebäude. Von außen wirkte es nicht besonders ungewöhnlich, aber Sasagaki wusste, dass man es so gut wie entkernt hatte. Vor seiner Beförderung zur Stadtpolizei hatte er Dienst auf einem Bezirksrevier hier im westlichen Teil von Osaka getan.
Vor dem Gebäude sammelte sich eine rasch wachsende Schar von Schaulustigen, die von mehreren Streifenwagen umgeben war.

Die verwitwete Kellnerin Fumiyo Nishimoto, eine seiner Kundinnen, gehörte zum Kreis der Verdächtigen, zumal er sie auch privat besuchte. Ein Jahr später starb sie in ihrer Wohnung an einer Gasvergiftung. Die Polizei ging von einem Unfall aus, aber es kursierten auch Gerüchte, es habe sich um einen Suizid gehandelt.

Fumiyo Nishimoto hinterließ eine zwölfjährige Tochter, Yukiho, die von einer vornehmen Dame adoptiert wurde.

Nach der Scheidung ihrer ersten Ehe heiratete Yukiho den verwitweten Geschäftsführer eines großen Pharmakonzerns in Tokio. Aber sie hatte vorher schon durch Aktienspekulationen ein Vermögen verdient und mit dem Aufbau einer Kette von Luxusboutiquen begonnen.

Junzo Sasagaki geht davon aus, dass Yukiho in den Mordfall aus dem Jahr 1973 und in einige andere Verbrechen verwickelt war. Aber sie muss heimlich mit einem Partner zusammenarbeiten, der die Gewalttaten ausgeführt und ihr Insider-Iinformationen aus Unternehmen für die Aktienspekulationen beschafft hat.

Romanfiguren in dem Thriller
„Unter der Mitternachtssonne“ von Keigo Higashino

Yosuke Kirihara, ein Pfandleiher in Osaka, wird 1973 im Alter von 52 Jahren in einer Bauruine erstochen. Den größeren Geldbetrag, den er zuvor von einem Bankkonto abhob, hat man ihm geraubt.

Yaeko Kirihara: Die 20 Jahre jüngere Witwe des ermordeten Pfandleihers hatte bereits zu Lebzeiten ein Verhältnis mit seinem Geschäftsführer Isamu Matsuura.
Sie führt das Pfandhaus einige Zeit weiter, überlässt es dann einem Cousin und eröffnet ein Café. Als sie es nach drei Jahren schließen muss, wird sie Kneipenwirtin.

Isamu Matsuura, der Geschäftsführer des Pfandhauses Kirihara, könnte wegen seines Verhältnisses mit Yaeko Kirihara unter Mordverdacht geraten, aber sie bestätigt sein Alibi und sagt aus, zur Tatzeit mit ihm und dem Sohn im Haus gewesen zu sein. [Fortsetzung]

Ryo Kirihara, der Sohn von Yosuke und Yaeko Kirihara, ist bei der Ermordung seines Vaters etwa zehn Jahre alt. Nach dem Tod seines Vaters wächst er bis zum Schulabschluss bei den Großeltern auf. Danach hat er keinen Kontakt mehr zur Familie. [Fortsetzung]

Michihiro Kikuchi: Der Neunjährige findet die Leiche des Pfandleihers.

Fumihiko Kikuchi, Michihiros älterer Bruder, ist später mit Yuichi Akiyoshi befreundet. Als 1978 die Schülerin Miyako Fujimura überfallen wird, gerät er unter Verdacht, weil die Polizei am Tatort einen Schlüsselanhänger sicherstellt, der ihm gehört. Jemand lenkte offenbar den Verdacht auf ihn, möglicherweise um ihn einzuschüchtern und davon abzuhalten, ein Foto herumzuzeigen, das eine sexuelle Beziehung von Yaeko Kirihara und Isamu Matsuura vermuten lässt.

Yuichi Akiyoshi fotografiert 1978 Schülerinnen der Seika-Mädchenschule in Osaka wie Yukiho Karasawa und verkauft sie dem Mitschüler Toshiyuki Muta, der auch ein Bild von Miyako Fujimura bei ihm bestellt.

Toshiyuki Muta: Nicht einmal Lehrkräfte wagen es, den von allen gefürchteten Schüler zurechtzuweisen.

Tadao Terasaki: Der Handelsvertreter gerät unter Mordverdacht, weil nach einem tödlichen Verkehrsunfall in seinem Autowrack ein Feuerzeug sichergestellt wird, das vermutlich dem toten Pfandleiher gehörte. Er soll ebenso wie Yosuke Kirihara einer der Liebhaber der früheren Bardame Fumiyo Nishimoto gewesen sein.

Yumie Kinoshita gibt ihrer Bekannten Fumiyo Nishimoto, die wegen ihrer Beziehung zu dem Pfandleiher Yosuke Kirihara von der Polizei befragt wird, ein Alibi, denn sie traf sie zur Tatzeit in einem Supermarkt.

Fumiyo Nishimoto verlor 1967 ihren Ehemann Hideo Nishimoto durch einen Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Weil es der Kellnerin immer wieder an Geld für sich und ihre Tochter Yukiho fehlt, gehörte sie zu den regelmäßigen Kundinnen des Pfandleihers Yosuke Kirihara, der sie aber auch privat besuchte. Die Polizei hält es für möglich, dass er einer ihrer Liebhaber war.
1974 wird Fumiyo Nishimoto von ihrer zwölfjährigen Tochter Yukiho tot in der Wohnung aufgefunden. Sie starb an einer Gasvergiftung. In der Folge kursieren zwar Gerüchte, es habe sich um einen Suizid gehandelt, aber die Polizei geht von einem Unfall aus.

Hideo Nishimoto: siehe Fumiyo Nishimoto

Toshio Tagawa: Den Hausmeister bat Yukiho Nishimoto, die Tür aufzuschließen, als ihre Mutter nicht öffnete, weil sie bereits tot am Boden lag.

Yukiho Nishimoto: Die zwölfjährige Waise wird von Reiko Karasawa adoptiert und heißt nun Yukiho Karasawa.
In der Oberschule verheimlicht sie, dass sie als Tochter einer alleinerziehenden Kellnerin unter ärmlichen Verhältnissen aufwuchs. Sie ist klug und schön, möchte aber auch für eine höhere Tochter gehalten werden. [Fortsetzung]

Reiko Karasawa, eine Cousine von Hideo Nishimoto, wird Yukihos Adoptivmutter. Die vornehme Dame erteilt Unterricht in der Tee-Zeremonie. [Fortsetzung]

Masaharu Nakamichi: Der Doktorand der Elektrotechnik wird von Reiko Karasawa als Nachhilfelehrer ihrer Adoptivtochter in Mathematik engagiert.

Miyako Fujimura wird 1978 von ihren Mitschülerinnen Yukiho Karasawa und Eriko Kawashima bewusstlos, gefesselt, geknebelt und bis zur Taille nackt am Boden eines Lagerhauses aufgefunden.

Eriko Kawashima: Die Schülerin ist mit Yukiho Karasawa befreundet.
Während des Anglistik-Studiums verliebt sie sich 1981 in Kazunari Shinozuka, der an einer anderen Universität Wirtschaftswissenschaften studiert. Sie lernten sich in einem Tanzklub kennen. Kazunari Shinozuka trennt sich ihretwegen von seiner Freundin Kanae Kurahashi.
Nachdem Eriko Kawashima überfallen und mit Chloroform betäubt wurde, kursiert ein Nacktfoto von ihr. Um einen rufschädigenden Skandal zu vermeiden, erstatten die Eltern keine Anzeige. Eriko Kawashima beendet aber die Beziehung mit Kazunari Shinozuka.
Nach dem Examen fängt Eriko Kawashima bei einer Bank in Osaka an und heiratet später einen Mann namens Tamio Tezuka, während ihre Freundin Yukiho Karasawa nach Tokio zieht.

Kanae Kurahashi: siehe Eriko Kawashima

Ryo Kirihara vermittelt nicht mehr ganz jungen Frauen gegen Bezahlung sexuelle Kontakte mit anderen Jugendlichen. 1978 bietet er zwei Mitschülern – darunter Tomohiko Sonomura – Geld für ein Treffen mit den drei Kundinnen Yuko Hanaoka, Kazuko Kawada und Namie Nishiguchi in einem leerstehenden Apartment. Namie Nishiguchi verabschiedet sich allerdings vorzeitig. [Fortsetzung]

Kazuko Kawada überredete ihre Kollegin Namie Nishiguchi, sie zur von Ryo Kirihara arrangierten Sexparty zu begleiten.

Tomohiko Sonomura: Der Schüler ließ sich von Ryo Kirihara zum bezahlten Sex mit dessen Kundin Yuko Hanaoka überreden. Später findet er heraus, dass Ryo dabei am meisten verdient.
Nach seiner ersten sexuellen Erfahrung mit einer Frau verabredet er sich weiterhin heimlich mit Yuko Hanaoka. Als sie nach einem Orgasmus tot in einem Hotelbett zusammenbricht, wendet er sich Hilfe suchend an Ryo Kirihara. Der sorgt durch Manipulationen und mit Hilfe einer jungen Frau dafür, dass die Polizei einen späteren Todeszeitpunkt annehmen muss und Sperma an der Leiche sicherstellt, dessen Blutgruppe nicht zu Tomohiko Sonomura passt. Deshalb kann der Verdächtige gegenüber der Polizei und Ikuo Hanaoka, dem Ehemann der Toten, glaubwürdig behaupten, die Dame habe ihn nur kurz in der Hotelhalle zu einem Tee eingeladen und mit ihm geplaudert.
Tomohiko Sonomura fühlt sich Ryo Kirihara verpflichtet und hilft ihm mit seinen Programmierkenntnissen bei der Gründung des Unternehmens „Limitless Design“.

Ryo Kirihara gründet das Unternehmen „Limitless Design“, das Raubkopien von Computerspielen vertreibt. Tomohiko Sonomura und Namie Nishiguchi arbeiten für ihn. Als Tomohiko Sonomura bereits Elektrotechnik studiert, erweitern sie das Geschäft und fälschen Bankkarten, mit denen sie Beträge von fremden Konten abheben. Anfang 1986 taucht Ryo Kirihara unter.

Hiroe Nakajima ist mit Tomohiko Sonomura liiert, als dieser studiert. Das von ihm gezeugte Kind lässt sie abtreiben.

Isamu Matsuura nimmt 1985 Kontakt mit Ryo Kirihara auf.
Der frühere Geschäftsführer des Pfandhauses handelt seit seiner Entlassung durch Yaeko Kiriharas Cousin illegal vor allem mit von Kindern für ihn gestohlenen Computerspielen. Nun erwartet er von Ryo Kirihara, dass dieser ihn an dem Geschäft mit Raubkopien beteiligt.
Unmittelbar bevor die Polizei Anfang 1986 eine Razzia durchführt und größere Lagerbestände von Raubkopien sicherstellt, verschwinden sowohl Isamu Matsuura als auch Ryo Kirihara.
(1992 werden die sterblichen Überreste von Isamu Matsuura im Garten von Reiko Karasawa ausgegraben.)

Yuko Hanaoka: siehe Tomohiko Sonomura

Ikuo Hanaoka: Ehemann von Yuko Hanaoka

Namie Nishiguchi wurde von ihrer Kollegin Kazuko Kawada überredet, sie zu dem Treffen mit Schülern zu begleiten, verließ jedoch das Apartment bevor es zum Geschlechtsverkehr kam.
Ryo Kirihara bringt sie dazu, die Buchhaltung von „Limitless Design“ zu übernehmen.
Als sie sich in den Gangster Hiroshi Enomoto verliebt, beginnt die Bankangestellte Gelder zu veruntreuen. Ihr 46 Jahre alter Kollege Mikio Makabe merkt es schließlich, wird aber sogleich auf offener Straße erstochen.
Ryo Kirihara hilft Namie Nishiguchi scheinbar beim Untertauchen und besorgt ihr ein Hotelzimmer in Nagoya. Dort wird kurz darauf ihre Leiche gefunden.

Hiroshi Enomoto: Jakuza-Gangster; siehe Namie Nishiguchi

Mikio Makabe: Bankangestellter; siehe Namie Nishiguchi

Kazunari Shinozuka: Der Neffe des CEOs des größten Pharmakonzerns in Japan, hatte als Student eine kurze Liebesbeziehung mit Eriko Kawashima und kennt auch deren Freundin Yukiho Karasawa aus dem studentischen Tanzklub.
Als sein Cousin Yasuharu Shinozuka 1991 Makoto Takamiyas Ex-Frau Yukiho einen Heiratsantrag macht, beauftragt er den Privatdetektiv Naomitsu Imaeda mit Nachforschungen.
Nachdem geheime Dokumente von Shinozuka Pharma der Konkurrenz Yunix zugespielt wurden, fällt der Verdacht auf Kazunari Shinozuka, und Yasuharu Shinozuka schiebt seinen Cousin in eine Tochterfirma ab. Kazunari Shinozuka findet heraus, dass sich jemand zunächst ins Computersystem der Kaiserlichen Universitätsklinik in Tokio hackte und sich von dort Zugang zum Firmencomputer des Shinozuka verschaffte.

Makoto Takamiya ist Kazunari Shinozukas engster Freund. Seit 1982 arbeitet er in der Patentabteilung des Unternehmens Tozai Elektronik in Tokio.
1981 – noch während des Studiums in Osaka – hatte er Yukiho Karasawa kennengelernt. Zwei Wochen vor der 1985 geplanten Hochzeit wurde ihm bewusst, dass er eine andere Frau mehr liebte, die als Zeitarbeiterin vorübergehend in seiner Abteilung beschäftigt war: Chizuru Misawa. Am Tag vor seiner Hochzeit versuchte Makoto Takamiya, sie in ihrem Hotel abzupassen, um ihr seine Liebe zu gestehen, erfuhr jedoch, dass jemand ihre Reservierung storniert hatte. Ernüchtert heiratete er Yukiho Karasawa.
Bei Tozai Elektronik wurde 1987 ein Hackerangriff festgestellt. Die Spur führte zu dem 1984 von dem Programmierer Toru Anzai gegründeten Unternehmen Memorix. Seit 1986 leitet dort ein Mann namens Yuichi Akiyoshi die Systementwicklung.

Chizuru Misawa liebt Makoto Takamiya ebenfalls, ahnt jedoch nichts von seinen Gefühlen. 1987 treffen sich die beiden in Tokio zufällig wieder. Obwohl Makoto Takamiya seit zwei Jahren mit Yukiho Karasawa verheiratet ist, beginnen er und Chizuru Misawa eine Affäre.

Akemi Ueno: Chizuru Misawas Freundin

Yukiho Takamiya (geborene Yukiho Nishimoto, adoptierte Yukiho Karasawa) ist seit 1985 mit Makoto Takamiya verheiratet.
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Erfolge im Aktienhandel wird vermutet, dass sie über Insiderwissen verfügt, das möglicherweise auf Hackerangriffe zurückgeht. Sie beteiligt sich an einer Luxusboutique in Tokio, zunächst als Geschäftsführerin von Naomi Tamura, aber 1987 bringt sie ihren Ehemann dazu, das Gebäude zu kaufen. Bald schon eröffnet sie Filialen.
1988 lassen sich Yukiho Takamiya und Makoto Takamiya scheiden. Später heiratet Yukiho den Unternehmer Yasuharu Shinozuka. [Fortsetzung]

Naomi Tamura ist Yukiho Takamiyas Geschäftspartnerin.

Sosuke Shinozuka: Inhaber eines Pharmakonzerns, Vater des Geschäftsführers Yasuharu Shinozuka

Yasuharu Shinozuka, der Sohn des Firmenchefs Sosuke Shinozuka, amtiert als CEO des familieneigenen Pharmakonzerns Shinozuka. Seine Frau kam 1984 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der Witwer ist Vater von zwei Kindern. Die Tochter Mika war acht Jahre alt, als sie die Mutter verlor, ihr Bruder Masahiro ist vier Jahre jünger.
Als der 45-Jährige 1991 Yukiho Takamiya einen Heiratsantrag macht, beauftragt sein Cousin Kazunari Shinozuka den Privatdetektiv Naomitsu Imaeda mit Nachforschungen, denn er misstraut der 29-jährigen Ex-Frau seines Freundes Makoto Takamiya. Bevor Naomitsu Imaeda die Ermittlungen abgeschlossen hat, verschwindet er spurlos, und Kazunari Shinozuka kann seinen Cousin nicht von der Eheschließung mit Yukiho abhalten.

Mika Shinozuka: Yasuharus Tochter hasst ihre Stiefmutter Yukiho.
1992 wird sie von einem als Paketboten getarnten Mann überfallen und vergewaltigt. Yukiho Shinozuka findet sie und bringt sie ins Krankenhaus. Die beiden teilen von da an ein Geheimnis, und Mika beginnt ihrer Stiefmutter zu vertrauen.

Masahiro Shinozuka, Mikas Bruder, war vier Jahre alt, als die Mutter ums Leben kam.

Taeko Kasai: Haushälterin der Familie von Yasuharu Shinozuka

Kuniko Motooka: Von dem Privatdetektiv Naomitsu Imaeda befragte Innenarchitektin, die Yukiho von früher kennt und ihm von den Überfällen auf Miyako Fujimura und Eriko Kawashima berichtete, in die Yukiho möglicherweise verwickelt war.

Naomitsu Imaeda: Der Privatdetektiv stellte 1991 für Kazunari Shinozuka Nachforschungen über Yukiho Takamiya an. Bei einem Besuch in ihrer Boutique hatte er den Eindruck, dass sie die Uhr erkannte, die sein Auftraggeber ihm geliehen hatte. Kurz darauf wurde er in seiner Wohnung mit Zyankali ermordet.

Eri Sugawara: Die Kellnerin half ihrem Freund Naomitsu Imaeda gelegentlich bei seinen Ermittlungen.

Hitoshi Masuda war ein Kollege von Naomitsu Imaeda, als sie noch beide in einer größeren Detektei gearbeitet hatten.

Yuichi Akiyoshi leitete ab 1986 die Systementwicklung des Unternehmens Memorix. 1991 macht er sich an die Apothekerin Noriko Kurihara heran. [Fortsetzung – Achtung: Spoiler!]

Noriko Kurihara ist eine an der Kaiserlichen Universitätsklinik in Tokio beschäftigte Apothekerin. 1991 lernt sie Yuichi Akiyoshi kennen. Der kündigt daraufhin bei Memorix und zieht zu ihr.
Zwei Monate fährt er mit ihr für drei Tage in seine Geburtsstadt Osaka. In dem Viertel, in dem er aufwuchs, glaubt eine Frau augenscheinlich, ihn zu kennen. Sie ruft ihn Ryo, aber er reagiert nicht darauf.
Zurück in Tokio, drängt Yuichi Akiyoshi seine Lebensgefährtin, ihm Zyankali zu besorgen. Das benötige er als Anschauungsmaterial für den Roman, den er am Computer schreibe, behauptet er. Einige Zeit später bemerkt sie erschrocken, dass ein Teil der Kristalle in dem Fläschchen fehlt und entdeckt bei Yuichi Akiyoshis Sachen leere Aktenordner der Detektei Naomitsu Imaeda.

Tamotsu Fujii: Dieser Mann, den Noriko über eine Partnervermittlung kennenlernte, warnt sie vor ihrem Lebensgefährten.

Reiko Karasawa: Yukiho Shinozukas Adoptivmutter bricht 1991 in Osaka zusammen und wird ins Krankenhaus gebracht. Dort stirbt sie unerwartet, und die Ärzte rätseln, warum ihre Atmung unvermittelt aussetzte. (Dies geschieht, während sich Yuichi Akiyoshi und Noriko Kurihara in Osaka aufhalten.)
Bald darauf gräbt die Polizei aufgrund eines Verdachts im Garten der Toten und stößt dort auf das Skelett des seit Mitte der Achtzigerjahre vermissten Isamu Matsuura.

Yukiho Shinozuka: Das Erbe ermöglicht es Reiko Karasawas Adoptivtochter, eine weitere Filiale ihrer Boutiquen-Kette zu eröffnen, und zwar in Osaka. Das nährt den Verdacht, sie habe die Kranke erstickt, aber Yukiho Shinozuka verfügt über ein zweifelsfreies Alibi.

Natsumi Hamamoto ist eine von Yukiho Shinozukas Angestellten.

Junzo Sasagaki: Der inzwischen pensionierte Kommissar der Mordkommission in Osaka ermittelt 1992 noch immer aus eigenem Antrieb in dem ungelösten Mordfall Yosuke Kirihara.

Katsuko Sasagaki ist die Ehefrau des Kommissars Junzo Sasagaki. Das Paar ist kinderlos.


Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
überspringen Sie bitte vorerst den Rest der Inhaltsangabe.


Hisashi Koga, ein Hauptkommissar bei der Mordkommission in Osaka, war früher Junzo Sasagakis Untergebeber. Seit fast 20 Jahren ist er mit Katsuko Sasagakis Nichte Orie verheiratet.
Nachdem Junzo Sasagaki ihm seine Theorie darüber vorgetragen hat, wie und von wem Yosuke Kirihara 1973 ermordet wurde und welche Verbrechen der Mörder seither noch begangen hat, greift Hisashi Koga ein.
Zu Junzo Sasagakis Annahmen gehört, dass Yukiho Shinozuka und Ryo Kirihara alias Yuichi Akiyoshi seit ihrer Kindheit heimlich zusammengewirkt haben. Deshalb erwartet die Polizei, dass der Verbrecher bei der feierlichen Eröffnung von Yukiho Shinozukas erster Boutique in Osaka auftauchen wird und festgenommen werden kann. Stundenlang mustern Junzo Sasagaki und Hisashi Koga die Gäste, ohne den Gesuchten zu entdecken.

Ryo Kirihara alias Yuichi Akiyoshi: Sein Vater Yosuke Kirihara war pädophil und bezahlte junge Mädchen bzw. deren Mütter für sexuelle Spiele. An dem Tag, an dem er ermordet wurde, hob er Geld ab, um der Kellnerin Fumiyo Nishimoto die elfjährige Tochter Yukiho abzukaufen, denn er wollte das mehrfach von ihm missbrauchte Mädchen adoptieren. Als er Yukiho Kikuchi in die Bauruine lockte, folgte ihnen sein Sohn Ryo unbemerkt und erstach ihn.
Zur Tatzeit lag Ryos Mutter Yaeko Kirihara mit dem Geschäftsführer Isamu Matsuura im Bett. Die beiden hörten, wie der Junge sich davonschlich, doch um ihre Affäre zu vertuschen, sagten sie später aus, er sei bei ihnen gewesen.
Als Isamu Matsuura 1985 Ryo Kirihara erpresste, brachte dieser ihn um, ebenso wie den Privatdetektiv Naomitsu Imaeda, der ihm auf der Spur war. Damit seine Partnerin ihre Adoptivmutter beerbten konnte, schlich er sich unbemerkt ins Krankenzimmer und sorgte dafür, dass Reiko Karasawa erstickte. Als Hacker verschaffte er Yukiho immer wieder nützliche Informationen.
Wie von der Polizei erwartet, nimmt Ryo Kirihara an der Eröffnung der Boutique in Osaka teil – als Nikolaus verkleidet. Als er merkt, dass Junzo Sasagaki ihn entlarvt hat, springt er über eine Brüstung und ersticht sich mit einer Schere. Yukiho Shinozuka tut so, als kenne sie den Toten nicht.

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Wie auch in seinen anderen Kriminalromanen verzichtet Keigo Higashino in „Unter der Mitternachtssonne“ auf Action. Er beschränkt sich weitgehend auf Dialoge und Schlussfolgerungen.

Statt sich wie ein auktorialer Erzähler in die Köpfe der Personen zu versetzen und zu psychologisieren, schildert Keigo Higashino nur, was man „von außen“ wahr­nehmen kann. Dabei wechselt er allerdings immer wieder die Handlungs­stränge, also auch die Perspektive. Üblicherweise wäre der Kommissar, der am Ende alles aufklärt, eine der zentralen Figuren. In „Unter der Mitternachtssonne“ kommt ihm jedoch nur eine Nebenrolle zu. Allerdings spiegelt die geduldige Beharrlichkeit, mit der Junzo Sasagaki zwei Jahrzehnte lang ermittelt, den Aufbau des komplexen Romans.

Die Handlung beginnt 1973 und endet Anfang der Neunzigerjahre. Keigo Higashino entwickelt sie chronologisch, aber oft erfahren wir erst im Nachhinein aus Dialogen, was in der Vergangenheit tatsächlich geschah. Schritt für Schritt setzt sich das Gesamtbild zusammen. Am Ende bleiben weder Leerstellen noch Puzzle-Teile übrig. Das zeigt, wie gut Keigo Higashino alles durchdacht hat. Die Zusammenhänge beim Lesen nachzuvollziehen macht den besonderen Reiz des Kriminalromans „Unter der Mitternachtssonne“ aus.

Nicht-japanischen Leserinnen und Leser erschwert allerdings die große Anzahl der Figuren mit ihren ungewohnten Namen die Lektüre. (Da hilft hoffentlich das zu diesem Buchtipp gehörende Namensverzeichnis.)

Die Sprache ist klar und schnörkellos, die Darstellung nüchtern und unaufgeregt. Keigo Higashino vermeidet in „Unter der Mitternachtssonne“ alles Spektakuläre.

 

nach oben (zur Kritik bzw. Inhaltsangabe)

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2018
Textauszüge: © J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger

Keigo Higashino: Böse Absichten
Keigo Higashino: Ich habe ihn getötet
Keigo Higashino: Verdächtige Geliebte
Keigo Higashino: Heilige Mörderin
Keigo Higashino: Kleine Wunder um Mitternacht

Carlo Emilio Gadda - Die grässliche Bescherung in der Via Merulana
Klare Handlungsstrukturen vermeidet Carlo Emilio Gadda in "Die grässliche Bescherung in der Via Merulana"; er löst das Geschehen in Fragmente auf, die er mit pikaresker Erzählfreude schildert. Seine virtuose Sprache ist wie ein "labyrinthisches Geweb" (Hans Magnus Enzensberger).
Die grässliche Bescherung in der Via Merulana